Mit ‘Spam’ getaggte Artikel

Wissenswertes rund um E-Mails – Vorteile und Nachteile der modernen Kommunikation

Mittwoch, 23. Dezember 2009

Der E-Mail Verkehr stellt heutzutage die meist genutzte Form der Kommunikation dar. Mehr als 170 Milliarden E-Mails wechseln tagtäglich den Besitzer.
Hierbei hat das Versenden von E-Mails Kommunikationspartnern im privaten und geschäftlichen Bereich zahlreiche Vorteile eingebracht. Wie jedes moderne Medium bergen der Versand und das Empfangen von E-Mails jedoch ebenso Gefahren, über die sich jeder Benutzer eines E-Mail Kontos im Klaren sein sollte.
Datenspionage, Manipulation der Inhalte und Dateianhänge einer E-Mail sowie zeitraubende Spammails sind nur einige dieser Gefahren und Nachteile, die das Versenden von E-Mails mit sich bringt. (weiterlesen…)

Viren, Spam und E-Mail

Montag, 21. Dezember 2009

Das Versenden von E-Mail ist heute ein fester Bestandteil des Geschäfts- und Privatlebens. E-Mails sind aus dem Bereich der modernen Kommunikation nicht mehr wegzudenken. Durch die zunehmende Verbreitung des Internets verfügt heutzutage nahezu jede Person in Deutschland über die Möglichkeit des Versendens von E-Mails. Je nach Wunsch kann eine Musik-, Audio- oder Textdatei als Attachement an eine E-Mail angehängt werden. Hierdurch lassen sich wichtige Dokumente ebenso an einen E-Mail Empfänger innerhalb weniger Augenblicke verschicken wie Musik- oder Videodateien. Die Möglichkeiten sind hierbei nahezu unbegrenzt.

So viele Vorteile das Internet und das damit verbundenen Versenden von E-Mails auch mit sich bringen konnte, so viele Gefahren für den PC oder Laptop lauern jedoch in den Weiten der E-Mail Welten. Einige Schädlinge, wie Trojaner oder Viren, werden gezielt über E-Mails verbreitet und haben die Schädigung des Betriebssystems oder PCs des Benutzers zum Ziel. Verschiedene Hilfsprogramme gewähren jedem Internetbenutzer jedoch einen großen Schutz vor Angriffen, die in E-Mails warten können.

Der Schutz vor PC Schädlingen kann sehr einfach sein

Jeder Besitzer eines PCs mit Internetanschluss sollte ein Antivirenprogramm auf dem PC oder Laptop installieren. Diese werden von verschiedenen Herstellern angeboten und sind teilweise unentgeltlich im Internet zu erwerben. Das Prüfen des Systems auf eventuelle Schädlinge ist hierbei eine wichtige Grundvoraussetzung, damit das Antivirenprogramm eventuelle Trojaner und Viren aufspüren kann. Da sich die Struktur von Viren und Trojanern ständig ändert, sind regelmäßige Updates des Antivirenprogramms unumgänglich. Dieser Updatevorgang wird oftmals von den Antivirenprogrammen automatisch veranlasst.

Wie Sie sich effektiv gegen unerwünschte Nachrichten wehren können

So genannte Spammails richten Jahr für Jahr nicht nur einen kaum bezifferbaren Schaden an, sondern kosten zudem wertvolle Zeit. Das Sichten und Löschen solcher Spammails nimmt Jahr für Jahr mehrere Milliarden Arbeitsstunden in Anspruch.

Es ist generell zu empfehlen, die eigene E-Mail Adresse möglichst wenigen Personen bekannt zu machen. Für die Registrierung in Foren sollte zudem eine Wegwerfadresse genutzt werden. Durch die Zwangsregistrierung in Communities und Internetforen werden Spammails in der Regel Tür und Tor geöffnet. Ähnliches gilt für die Angabe einer E-Mail Adresse bei Glücksspielen und Gewinnspielen im Internet. Eine Wegwerfadresse ist so konzipiert, dass hierbei nur eine bestimmte Anzahl an E-Mails versendet und empfangen werden können, ehe diese automatisch ungültig und deaktiviert wird.

Wenn Sie trotz aller Sicherheitsvorkehrungen zu einem regelmäßigen Opfer von Spammails geworden sein sollten, sollten Sie den Antispamfilter, der von vielen Anbietern von E-Mail Postfächern kostenfrei angeboten wird, rege nutzen und diesen für ihre Zwecke einsetzen. Die meisten Algorithmen dieser Antispamfilter überzeugen durch eine intelligente Arbeitsweise und erkennen einen großen Teil an Spammails an deren Struktur und Absenderadresse. Der Benutzer des E-Mail Postfaches kann E-Mails zudem manuell als Spammails deklarieren. Daraufhin werden diese zukünftig automatisch in einen separaten Spammailordner verschoben. Dies schont Nerven und spart nicht selten wertvolle Zeit.

Nützliche Tipps, um das eigene Spammail Aufkommen zu reduzieren

Freitag, 18. Dezember 2009

Das Versenden von E-Mails gehört heutzutage zum festen Bestandteil des Privat- und Geschäftslebens. Mehr als 170 Milliarden E-Mails wechseln weltweit heutzutage den Besitzer. Der Siegeszug des Internets in die Haushalte weltweit führt zu einem immer weiter ansteigenden E-Mail aufkommen. (weiterlesen…)

Spam Mail

Freitag, 18. Dezember 2009

Wer kennt das Szenario schon nicht? Man öffnet die Mailbox und findet im Posteingang 30 neue Nachrichten. Natürlich ist es möglich, dass jemand so viele E-Mails bekommt. Aber nach genauerem betrachten stellt man fest, dass über 90 Prozent der Nachrichten Spam Mails sind. Und dann beginnt das Sortieren der gültigen Mails und den Spam Mails. Mit einigen Maßnahmen kann man sich aber gegen die lästigen E-Mails schützen. (weiterlesen…)